ECM Bergauer

Auftraggeber

ECM Bergauer GmbH

Branche

Etiketten-/ Druckerei

Investitionssumme

ca. € 2.300.000,00

Projektdauer

Mai 2023 – Mai 2024

Gewerke

Prozess- u. Rohrleitungstechnik

Geschäftsbereich

Anlagenbau

Ort

Wels

Projektdetails

Gebäudeinstallation hinsichtlich Heizung, Klima, Lüftung und Sanitär samt Wärmerück-gewinnungssysteme.Halleninstallation samt Maschinenanschlüsse und Bürozubau.

Die primäre Wärmebereitstellung erfolgt über WRG-Systeme der Druckmaschinen und den einzelnen Kompressor-Anlagen. Die entsprechende Fehlleistung wird durch die realisierte Fernwärme abgedeckt. Für die Kältebereitstellung zur Gebäudekühlung sind 2 Kompakt-Kältemaschinen am Dach situiert, welche über Systemtrennungen einzelne Verbraucher versorgen.Die Wärme-/Kälteverteilung ist klassisch über ein Zwei-Rohrsystem ausgeführt und über Systemtrennungen von Frostgefahr geschützt.

Die Wärme- bzw. Kühlabgabe der Produktionshallen erfolgt über Umluftgeräte an der Hallendecke, um auf Zustandsänderungen im Gebäude ehest möglich reagieren zu können. Die untergeordneten Nebenräume zur Produktion sind mittels Betonkernaktivierung beheizt.Im Büro erfolgt die Wärmeabgabe mittels Fußbodenheizung und Umluftgeräten zur Kälteabgabe.

Für den entsprechenden Luftwechsel zur Produktion bzw. Büroräume finden sich zwei Lüftungsgeräte auf einer wartungsfreundlichen Stahlbühne am Dach, um für optimale Arbeitsbedingungen zu sorgen. Die Lüftungsgeräte sind mit hoch effizienten Wärmerück-gewinnungen ausgestattet, vorbereitete Heiz- & Kühlregister sorgen für den restlichen Energiebedarf.Serverräume sind mittels Split-Klimaanlage ausgeführt, um eine autarke Lösung hinsichtlich, der Gebäudekühlung zu gewährleisten.Maschinenkühlungen sind ebenfalls mit dezentralen Lösungen ausgeführt, um die geforderte Qualität des Endproduktes (Etiketten) zu Gewährleisten.Hinsichtlich des Schallschutzes wurden sämtliche Anlagen in höchster Qualität gewählt und zusätzlich mit Schallschutzmaßnahmen versehen.Die Druckluftversorgung zur Prozesssteuerung erfolgt mittels zwei Kompressoren in redundanter Ausführung.Die Wasserversorgung wird durch das öffentliche Netz abgedeckt, die Entsorgung erfolgt in den öffentlichen Kanal.Trockenlöschleitungen sorgen für den zusätzlichen Gebäudeschutz.Eine übergeordnete Gebäudeleittechnik führt sämtliche technische Einbauten zusammen. Die ausgeführte Einzelraumregelungen kommunizieren mit den Lüftungen sowie den Erzeugeranlagen im internen Bussystem. Diese Ausführung macht es zu einem höchst Energiesparenden und intelligenten System.

No items found.

Weitere Projekte ansehen

Schreiben Sie uns eine Nachricht!

Ob komplexe Anlagenbauprojekte, innovative Gebäudetechnik oder maßgeschneiderte Lösungen – Angerhofer ist Ihr verlässlicher Partner für hochwertige und effiziente Umsetzungen.

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserer Leidenschaft für Technik. Gemeinsam realisieren wir Ihre Visionen, von der ersten Planung bis zur finalen Übergabe.

NACHRICHT SENDEN